Thursday, 18 June 2020 11:23 |
1995-2020 - 25 Jahre sportcollection
Mittwoch, 01. Juli 2020
10:00 bis 20:00 Uhr
- 25% Jubiläumsrabatt beim Einkauf
- Biathlon Laserschießen
- Bogenschießen
- Skirollertest
- THW Präsentation
- Spiel und Spaß für Kinder
- Livemusik mit Carly Peran
- Spanferkel, Fassbier, Bowle und Fassbrause
Neu! Besucht auch in unseren Onlineshop:
... das Team sportcollection
Bitte beachten sie die aktuellen Hygienevorschriften! |
Tuesday, 05 May 2020 12:53 |
...da sind wir wieder, gekommen um zu bleiben!!! Sport frei!
...was für ein sensationeller Tag, 25 Jahre sportcollection, 6 Wochen geschlossen und wie geil ist das denn, am ersten offiziellen Verkaufstag ist die Hütte voll! Das macht schon einigermaßen stolz, wenn Freunde und Kunden sogar aus Leipzig oder Dresden anreisen, um mit uns die Sau zu schlachten und einzukaufen! Tausend Dank an alle, die uns heute besucht haben, es demnächst noch tun werden! Hochachtung unseren Mitarbeitern, wie sie diese derzeitige Situation überragend meistern-WIR SIND WIEDER DA!!!
...und da ist sie, unsere leckere Sau, samt Picknick-Körben aus dem Hause sportcollection, welche heute, unter anderem auch durch Alexander Naydenov und Familie, gut gebucht worden. Es war eine super Saisoneröffnung, Geburtstag hat sportcollection dann am 01.07.2020, merkt euch das schon mal vor!
Sportartikel findet ihr jetzt auch in unserem Shop unter: https:\\www.spoco-shop.de |
Wednesday, 29 April 2020 13:14 |
Samstag, 02.05.2020 - 09:00 bis 17:00 Uhr
sportcollection startet in die Sommersaison ...
mit jubiläumsrabatt - 25% - 1995-2020
und Spanferkel to Go - kostenlos!
SPOCO - PICKNICKTAG
alle Artikel außer Haus / to Go ...
- Bewegung an frischer Luft
- Ausleih Fahrrad MTB / Helm oder Nordic Walking Stöcke
- Wander- & Radkarte mit Picknicktips
- Picknickkorb / Beutel- süß, herzhaft oder romantisch
Packetpreis pro Person |
29,00 € |
Familienpacket (4x) |
100,00 € |
Wanderslust (4x) |
60,00 € |
Vorbestellung bitte bis Freitag, 01.05. - 16:00 Uhr! Telefon: 035056 31286
Unsere Picknickkörbe
Picknickkorb süß | 29,00 € |
Kaffee |
|
Becher |
|
Kuchen |
|
Serviette |
|
Picknickkarte |
|
Picknickbeutel |
|
Ausleih MTB / NW-Stöcke |
|
Picknickkorb herzhaft | 29,00 € |
Sekt / Bier |
|
Glas / Becher |
|
Knacker |
|
Serviette |
|
Picknickkarte |
|
Picknickbeutel |
|
Ausleih MTB / NW-Stöcke |
|
Picknickkorb Romantik | 29,00 € |
Sekt |
|
Gläser |
|
Blumen |
|
Erdbeeren |
|
Serviette |
|
Picknickkarte |
|
Picknickbeutel |
|
Ausleih MTB / NW-Stöcke |
|
Picknickkorb Wanderslust | 19,00 € |
Ohne Ausleih MTB / Stöcke |
|
Süß - Herzhaft oder Romantisch |
|
Viel Spaß beim Auswählen und Bestellen
bis Freitag 01.05.2020 - 16:00 Uhr
... das Team sportcollection
|
Tuesday, 21 April 2020 15:38 |
Die erste Saison im sportcollection Racing Team ist nun vergangen.
Es ist unglaublich wie sich mit einem Schritt in ein Sportgeschäft (bei sportcollection OHG) alles verändert hat. Seitdem her habe ich nicht nur auf materieller Ebene Unterstützung erfahren, sondern auch in Zeiten von sportlichen Tiefpunkten. Das Racing-Team steht mit seiner positiven Lebensweise und Aufopferung für den Sport zusammen. Gemeinsam geht es mit voller Hingabe, zu dem was man liebt und lebt, in Richtung Erfolg. In der vergangene Saison konnte ich einige Erfolge erzielen, neue Leute kennenlernen und Länder bereisen, musste aber auch viele Tiefschläge einstecken. Dabei stand mir das spoco-Team jederzeit zur Seite und machte alles möglich, egal zu welcher Zeit und an welchem Ort. Wir hatten uns für diese Saison noch mehr vorgenommen, doch leider machte uns meine Gesundheit, der Schneemangel und die Corona-Krise einen Strich durch die Rechnung. Umso mehr haben wir als Team für die kommende Saison vor. Jetzt geht es bald wieder in die Sommer-Vorbereitung und wir werden hart dafür arbeiten und trainieren, dass es in der nächsten Saison weiter spannend bleibt! Danke für die einzigartigen Momente und die gemeinsame Unterstützung. Auf hoffentlich weitere erfolgreiche Jahre! Ich wünsche allen spoco-Freunden, dem Racing-Team und natürlich allen Familien, Gesundheit und Lebensenergie, um in dieser schweren Zeit zusammen zu stehen und diese so gut es geht zu überwinden! Bleibt gesund und sportlich Eure Nathalie
|
Tuesday, 21 April 2020 15:31 |
Šumavský Skimaraton 2/3
Nach dem Video gestern gibt es heute die Ergebnisse: Grit hat am Wochenende abgeräumt und wurde über die 25 km Skating 4. (3. AK) und über die 24 km Klassisch ebenfalls 4., aber mit dem AK-Sieg! Peter's Formkurve zeigt ebenfalls stark nach oben mit Platz 7 (4. AK) und Platz 4 (3. AK). Beim Skating-Wettkampf am Samstag gab es Sonnenschein und recht schnelle Bedingungen. Für Sonntag war Dauerregen angesagt, so das wir schon Bedenken hatten, dass der Schnee nicht mehr reicht. Mit der richtigen Einstellung hat es dann gefühlt aber gar nicht so sehr geregnet. Am höchsten Punkt hat es sogar geschneit. Zum Ziel hin ist es tatsächlich eng geworden mit der Schneeauflage, die Zielschleife wurde deswegen kurzfristig weggelassen. Hat aber auch gereicht, denn der wassergetränkte Schnee bremste die Ski ziemlich aus. Damit wären wir bei einer Entwicklung im Skilanglauf, die wir sehr kritisch sehen: Schieben bei Klassisch-Rennen. Im Weltcup wurde es vorgemacht, bei Volksläufen wird immer mehr nachgezogen: Statt die Steigzone der Klassisch-Ski zu wachsen (bzw. andere Steighilfen wie Fell, Schuppe, Zero oder Nanogrip einzusetzen), werden die Skating-Ski genommen und von Start bis Ziel durchgeschoben. Unsere Meinung ist: Wer das im Sommer ausreichend trainiert, soll es gerne machen. Die anderen sollten sich nicht dieser Quälerei im Wettkampf aussetzen. Beispiel dieses Wochenende: Wir haben oft gehört, dass es ja oben schneien könnte und wenn dann das Wachs nicht passt, dann... also schiebe ich lieber durch. Wir haben trotzdem gewachst. Grundklister, darüber jeweils von Start eine Schicht 0°-Klister, eine Schicht Fluorklister für nassen, grobkörnigen Schnee (war noch Altbestand, jetzt wäre es FHF10) und als Schutz gegen den Schmutz Universalklister FHF50. Der Ski stand perfekt. Sogar am steilsten Berg ist er nicht weggerutscht und wir konnten einen technisch sauberen Diagonalschritt wie aus dem Lehrbuch laufen. Gewiss, er war in der Abfahrt etwas langsamer, aber das haben wir am Berg doppelt wieder rausgelaufen. Kurzum, es hat einen riesen Spaß gemacht, die Schieber im Ziel hinter sich zu sehen. Dazu muss man sagen, dass die Schieber konditionell wahrscheinlich besser drauf sind und bei Verwendung eines ebenso guten Wachsski's vor uns gewesen wären. Aber selbst um Platz 100 rum gibt es noch viele, die sich ohne Steighilfe abmühen. Platz 1 und 2 bei den Männern haben auch durchgeschoben. Peter konnte jedoch auf dem kurvenlosen Berg-an-Stück zum höchsten Punkt beobachten, wie einer von den beiden in die Skating-Technik gewechselt ist. Das sagt doch eigentlich alles... Was ist eure Meinung zu diesem Thema?
|
|